Wandfarben & Lacke in
Grün
Unsere grünen Farben
Unser Angebot in Grün
Das Wichtigste zur Farbe Grün
Die Farbe Grün verbinden wir mit dem Erwachen der Natur im Frühling. Grün ist für uns Menschen die Farbe des Lebens und der jährlichen Erneuerung. Grün gilt als Prinzip der Hoffnung, der Ausgewogenheit und der Freude.
Wirkung von grüner Farbe
Aufgrund ihrer Nähe zur Natur strömt Grün, im Gegensatz zur anregenden Wirkung ihrer Komplementärfarbe Rot, Ruhe und Harmonie aus. Ihre positive Heilwirkung wurde schon im Mittelalter erkannt. Bekanntermaßen wirkt ein Aufenthalt im Wald entspannend und unterstützt jegliche Erholung. Grün ist auch eine angenehme Kontrastfarbe, zum Beispiel auf Wandtafeln in der Schule oder bei Spielfeldern von Billardtischen. Grün ist für die Augen angenehm und hebt die Kontrastwirkung anderer Farben hervor. Im Straßenverkehr signalisiert die Farbe Grün freie Fahrt. Auch Rettungswege werden immer in grünen Farbtönen gekennzeichnet.
Die Farbsymbolik von Grün steht aber auch für Hoffnung, Zuversicht und die Kraft und Frische der Jugend. Dieser Farbe wird von Kulturen und Religionen überall auf der Welt eine harmonisierende Wirkung zugeschrieben. In China steht Grün für das Yin, das weibliche Prinzip der Fruchtbarkeit und Energie. Grün ist auch die Kultfarbe des Islam. Hier in Deutschland holt man sich im Winter in Gestalt des immergrünen Weihnachtsbaumes etwas Grün ins Haus und auf der grünen Insel Irland symbolisiert Grün den Katholizismus.
Räume grün gestalten
Die Farbpsychologie zeigt es: Grüne Raumgestaltung in unserem Zuhause ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch des Wohlbefindens. Grüne Wandfarben wirken beruhigend und entspannend und sorgen für eine harmonische Atmosphäre. Sie bilden durch ihre Natürlichkeit einen Ausgleich zu unserem stressigen Leben außerhalb der eigenen vier Wände. So können ein grünes Sofa oder grüne Sessel einen Raum in eine Wohlfühloase verwandeln. Auch in Küchen oder Speisezimmern lässt sich, gerade mit hellen Grüntönen oder grünen Tapeten, eine frische und gesunde Umgebung gestalten.
Es gibt unendlich viele Grüntöne: Von ganz zarten, hellen Farbtönen mit vielen Gelbpigmenten, die wie frische Triebe im Frühling wirken, bis zu Olivgrün mit braunen Farbanteilen, die Wärme ausstrahlen. Aber auch helle Aquatöne mit ein wenig Blau bis zu fast schwarzem, sattem Dunkelgrün finden sich in der Grünpalette. Nicht zu vergessen die vielen Farbtöne, bei denen die Kombination von Grün und Grau eine harmonische Verbindung eingeht.
Hier solltest du Grün meiden
Es gibt auch Grüntöne, die sparsam eingesetzt werden sollten. Ein sogenanntes "Giftgrün" kann, wenn es geschickt als Akzent im Raum platziert wird, durchaus belebend wirken. Es sollte aber vorsichtig und gekonnt verwendet werden.
Alternativen zu grüner Farbe
Es gibt wunderschöne Grautöne, die Umbra enthalten. Sie bilden eine gute Alternative zu echten Grüntönen und lassen sich gut kombinieren.
Dein nächstes Projekt
Einfach Zuhause verwandeln mit MissPompadour
Welche Grüntöne gibt es?
Welche Nuancen gibt es?
Entsprechend gibt es sie in den verschiedensten Variationen und Nuancen. Angefangen bei einem hellen, leicht gräulichen und dezenten Salbeigrün, über das kräftige und helle Apfelgrün, bis hin zum dunklen und tiefen Waldgrün. Natürlich gibt es eine Menge Zwischentöne und Kombinationen wie zum Beispiel Olive, Flaschengrün, Khaki, Türkis und Limette. Zusammen mit Rot und Erdtönen entstehen Töne, die fast braun wirken.
Du merkst bereits: mit Grün sind deinen Ideen keine Grenzen gesetzt.
Die Wirkung von Grün als Wandfarbe
Die Aqua-Töne erzeugen Frische und Erholung, wobei die gelblichen Grüntöne belebend und anregend wirken.
Wenn du dich entscheidest, eine grüne Wandfarbe zu kaufen, warum nicht mutig sein und eine dunkelgrüne Kreidefarbe wählen, wie zum Beispiel Messel oder Artillery Ground von Mylands? Alternativ empfehlen wir Camouflage von Painting the Past, ein dunkles Olivgrün.
Wähle eine Wandfarbe in Dunkelgrün, um mit einer Wand eine wohlig-beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Grün mit Wald von MissPompadour eignet sich zum Beispiel hervorragend als Wandfarbe für dein Wohn- oder Schlafzimmer.
Salbeigrüne Wandfarbe hat ebenfalls eine entspannende Wirkung, wie zum Beispiel das Grün mit Salbei von MissPompadour.
Für welche Räume eignet sich Grün?
- Ein in Aqua-Tönen gestrichenes Bad kann einen positiven Start in den Tag unterstützen.
- Ein in zartem Salbeigrün gestrichenes Schlafzimmer beruhigt die Sinne und fördert so einen erholsamen Schlaf.
- Aber auch mit mintgrüner Wandfarbe gestrichene Wohnräume strahlen Gemütlichkeit aus und wirken gleichermaßen entspannend wie ausgleichend.
Tipps zur Trendfarbe Grün
Wohnstile und Trends in Grüntönen
Insgesamt vermittelt Grün Frische und Vitalität. Du kannst die Wandfarbe überall dort verstreichen, wo viel passiert. Für Wohnzimmer und Küchen ist es also ideal geeignet.
Im englischen Wohnstil ist Grün sehr beliebt. Auch im Boho-Stil wird es gerne verwendet, wobei Grün dort gerne kräftig als Akzent benutzt wird.
Welche Farbe passt zu Grün?
Hast du Olivgrün als Wandfarbe verstrichen, so passt zum Beispiel ein warmes Beige für eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Du kannst es entweder an den anderen Wänden des Raumes streichen, oder deine Möbel damit auffrischen.
Hast du Salbeigrün als Wandfarbe verstrichen, dann stelle Möbel aus Kirschholz dazu oder dekoriere den Boden mit einem rotbraunen Teppich. Vor allem mit unseren Kreidefarben in Salbeigrün erzielst du eine samtig matte Wirkung, vor der die anderen Farben besonders erstrahlen.
Alternativ kannst du deine Wände in einem zurückhaltenden Rosé streichen und eine dunkelgrün gestrichene Kommode davor stellen — mit Goldelementen dekoriert erreichst du einen edlen, selbstsicheren Eindruck. Das passt besonders zu einem romantischen, französischen Einrichtungsstil.
Aqua-Töne entfalten neben pastelligen Tönen wie einem zarten Rosa oder einem hellen Sandton eine tolle Wirkung.
Warmes Grün, wie unser Grün mit Apfel, lässt sich immer gut mit hellen, warmen Cremetönen kombinieren.
Aber auch Blau- und Petroltöne können sich mit waldigen Grüntönen wie Grün mit Wald sehen lassen.
Womit kann ich Grün gut kombinieren?
Auch Roségold, Kupfer oder Silber lassen sich mit allen verschiedenen Grüntönen kombinieren, dazu empfehlen wir weiße Möbel. Für einen eleganten, reiferen Stil kannst du statt Rosé ein tiefes Weinrot, wie zum Beispiel das Rot mit Merlot von MissPompadour verwenden, am besten in Kombination mit einem Olivton.
Super passt zu Grün mit Blauanteilen auch Eiche — ob als Parkett oder Möbelstück.
Welche Farben kann ich bei MissPompadour bestellen?
Wandfarben in Grün
Wenn du für deine stark beanspruchten Wände eine robuste Farbe suchst, sind unsere abwaschbaren Wand- und Kreidefarben ebenso gut geeignet.
Lacke in Grün
Oder verpasse der alten Schrankwand einen edlen, dunkelgrünen Anstrich. Aber auch deine Böden lassen sich mit den Lackqualitäten verschönern. Wie wäre es mit einem hellen Grau-Grün für deinen Küchenboden?
Qualitäten
Möchtest du einer großen, alten Vitrine einen besonders edlen, glänzenden Look verleihen, wähle das tiefe, satte Grün von Mylands Brompton Road in Wood & Metal Gloss. Dabei handelt es sich um einen stabilen Lack mit ca. 80% Glanz — mit goldener Dekoration kombiniert, verleiht es deinem Wohnzimmer ein altenglisches Aussehen.
Spülmaschine und Kühlschrank lassen sich mit den Farben für Metall übrigens ebenfalls problemlos überstreichen.